iPad- Klassen und DSDZ an der GMS Kirchseeon

Unsere Schule wird zur "Digitalen Schule der Zukunft". In diesem Zusammenhang werden an unserer Schule sukzessive die Jahrgangsstufen 7 bis 9 als sogenannte "Tabletklassen" geführt, d.h. jede Schülerin und jeder Schüler verwendet ein eigenes Tablet zum Lernen. Dabei greift das Lernen mit analogen und digitalen Medien und Werkzeugen selbstverständlich ineinander - im Klassenzimmer sowie beim Lernen zuhause.
Im Schuljahr 2025/26 starten wir mit der 8. Jahrgangsstufe. Die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler wird in den kommenden Jahren systematisch erweitert.
Chancen und Ziele
Digitale Medien und Werkzeuge eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Information, Kommunikation und kreatives Arbeiten. Verfügt jede Schülerin und jeder Schüler einer Klasse über ein eigenes mobiles Endgerät, lässt sich digitales Lernen in allen Fächern nahtlos, individuell und kreativ gestalten. Analoge und digitale Medien können dabei sinnvoll miteinander verbunden werden, sodass ein abwechslungsreicher und zeitgemäßer Unterricht entsteht. Der reflektierte und verantwortungsvolle Umgang mit den Geräten wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt und regelmäßig thematisiert. So erwerben sie wichtige Kompetenzen für die digitale Gegenwart und die Anforderungen der Zukunft.
Warum iPads?
Nach dem Motto "keep it simple" sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass eine einheitliche Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit iPads die beste Möglichkeit darstellt, Reibungsverluste infolge nicht kompatibler Geräte oder Software zu vermindern und die Verwaltung zu vereinfachen. Zudem sind die Geräte sehr intuitiv bedienbar und haben in Bezug auf Leistung, Preis, Akkulaufzeit und Haltbarkeit beste Voraussetzungen.
Mein Kind besucht im kommenden Jahr eine "iPad-Klasse", was soll ich beachten?
Sofern Ihr Kind bereits im vorherigen Jahr unsere Schule besucht, werden Sie durch frühzeitige Elterninfoabende und Elternbriefe umfassend informiert. Wir arbeiten mit unserem lokalen Partner ACS Group zusammen, der uns jährlich einen schuleigenen Shop zur Gerätebestellung zur Verfügung stellt und auch die Verwaltung der Geräte übernimmt.
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief mit allen Informationen für das kommende Schuljahr 2025/26 zum Download.
Ihr Kind wechselt zum kommenden Jahr in eine unserer iPad-Klassen? In diesem Fall empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt mit der jeweiligen Klassenleitung aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Grundsätzlich können im offenen Onlineshop unseres Partners ACS Group jederzeit die passenden Geräte bestellt werden. Bitte beachten Sie dabei, unsere Schule und die korrekte Jahrgangsstufe anzugeben, damit das Gerät direkt in unsere Verwaltungssoftware eingebunden werden kann.
Die technischen Voraussetzungen für die Geräte finden Sie im aktuellen Elternbrief.
Fragen und Antworten
Fragen zur Organisation
Im Schuljahr 2025/ 26 wird die 8. Jahrgangsstufe als "iPad- Klasse" geführt, d. h. jeder Schüler/ jede Schülerin hat ein eigenes iPad zum Lernen.
Für das Schuljahr 2026/ 27 sind die Jahrgangsstufen 7 bis 9 in Planung.
Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ist das Konzept der Digitalen Schule der Zukunft aktuell nicht vorgesehen.
Wenn Ihr Kind die MS Kirchseeon bereits im Jahr vor der Umstellung auf eine "iPad- Klasse" besucht, werden Sie von der jeweiligen Klassenleitung mit ausreichend Vorlauf informiert. Sie erhalten alle Informationen über die Schule und Ihre Klassenleitung.
Wenn Ihr Kind während eines laufenden Schuljahres oder zu Beginn eines neuen Schuljahres in eine iPad- Klasse der MS Kirchseeon wechselt, wenden Sie sich bitte so früh wie möglich an die zukünftige Klassenleitung. Da die Sammelbestellung für die bestehenden Schüler zu diesem Zeitpunkt i. d. R. bereits abgeschlossen ist, können Sie das benötigte Tablet einfach im Einzelhandel erwerben. Bitte beachten Sie unsere schulinternen Vorgaben bezüglich des Gerätekaufs, welche Sie immer im aktuellen Elternbrief finden.
Unabhängig davon, ob Sie das Tablet bei unserem Partner ACS erwerben oder es bei einem anderen Einzelhändler kaufen und dann zur Integration in unser System zu ACS einschicken, wird die Lieferung immer 3- 4 Wochen in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit überbrücken die Lehrkräfte das fehlende Tablet im Unterricht unkompliziert und pragmatisch.
Für den Kauf des Geräts erhalten Sie als Erziehungsberechtigte aktuell vom Freistaat Bayern eine Förderung von 350€ pro Schüler.
Bedingungen für die Förderung:
- Die Geräte müssen den schulischen Vorgaben entsprechen (Frage "Welche Ausstattung wird benötigt?")
- Die Rechnung muss auf einen Erziehungsberechtigten ausgestellt sein.
- Das Rechnungsdatum darf nicht vor dem von der Schule für die jeweilige Jahrgangsstufe genannten Datum liegen. Das bedeutet, Sie werden von der jeweiligen Klassenleitung benachrichtigt, sobald Sie das Tablet kaufen können. Wenn Sie das Tablet kaufen, bevor Sie die Freigabe der Klassenleitung erhalten haben, können Sie keine Förderung beantragen.
- Förderfähig sind ausschließlich Neugeräte sowie Refurbished- Geräte mit mindestens 1 Jahr Garantie.
- Es darf bislang noch keine staatliche Förderung im Rahmen der "Digitalen Schule der Zukunft" in Anspruch genommen worden sein. Das ist nur für den Fall relevant, dass Ihr Kind an die MS Kirchseeon wechselt und vorher bereits an einer anderen Schule in einer iPad- Klasse war.
Die Beantragung ist immer erst im laufenden Schuljahr, d. h. meistens ab Mitte September möglich. Wir informieren Sie per Elternbrief, sobald die Förderung freigeschaltet ist.
Ablauf der Antragsstellung:
- Füllen Sie Ihren Antrag auf der Webseite www.dsdz.bayern.de aus und laden Sie die notwendigen Belege (Kaufnachweis, Rechnung) hoch.
- Der online ausgefüllte Antrag wird Ihnen an die angegebene E-Mail- Adresse zugeschickt.
- Der Antrag wird anschließend geprüft. Dies kann mehrere Wochen dauern.
- Der Förderbescheid wird Ihnen an die angegebene E- Mail- Adresse zugeschickt und die Förderung ausbezahlt.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Geben Sie im Antrag nur die Summe (inkl. MwSt) der förderfähigen Bestandteile an, soweit diese aus der Rechnung hervorgehen. Förderfähig sind: iPad + Stift + Hülle. Weitere Posten (z.B. Geräteversicherung, Schutzfolie, ...) dürfen nicht angegeben werden.
- Laden Sie im Online- Antrag nur die Rechnung hoch, nicht die Bestellbestätigung oder Ähnliches. Auf der Rechnung muss der Vermerkt "Zahlung eingegangen" oder "Die Rechnung wurde bereits bezahlt" vermerkt sein. Für alle von ACS ausgestellten Rechnungen ist das der Fall, Sie müssen also nur die Rechnung hochladen.
- Unter dem Link zum Formular finden Sie auch eine Hilfestellung zum Ausfüllen des Antrags.
- Der Förderantrag ist bis spätestens 9 Monate nach der Beschaffung des iPads einzureichen.
Wenn Ihr Kind unsere Schule verlässt, muss das iPad aus unserer Geräteverwaltung entfernt werden. Dieser Vorgang wird i. d. R. automatisch beim Abgang von der Schule veranlasst.
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, weiterhin benötigte Daten (z.B. Fotos, Dokumente, ...) in geeigneter Weise zu sichern. Es genügt nicht, ein Backup des Gerätes anzufertigen, da dieses Backup nach dem Entfernen aus der Geräteverwaltung nicht verwendet werden kann. Nutzen Sie stattdessen externe Speichermedien oder Cloudspeicher.
Im Anschluss muss das Gerät vollständig zurückgesetzt werden. Dadurch werden alle Verbindungen zur Schule getrennt. Stellen Sie danach kein Gerätebackup wieder her. Das Gerät versucht sonst, sich wieder mit der Schule zu verbinden, was nicht funktionieren wird.
Fragen zum Kauf des Geräts
- Apple iPad ab der 11. Generation
- mind. 128GB Speicher (Empfehlung: 256GB)
- mind. 11 Zoll Bildschirmdiagonale
- digitaler Eingabestift (Empfehlung: Apple Pencil)
- Schutzhülle nach Wahl (Empfehlung: Stoßfeste Hülle)
- Einfache, günstige Kopfhörer (auf geeigneten Anschluss achten)
- Einbindung in das Mobile Device Management (MDM) der Mittelschule Kirchseeon
Wir empfehlen den Abschluss einer Geräteversicherung.
Weiteres Zubehör, z.B. Displayschutzfolien (auch „paperlike“), Tastaturen oder USBAdapter können individuell sinnvoll sein, werden aber nicht grundsätzlich benötigt.
Die iPad-Modelle iPad Air sowie iPad Pro sind ebenfalls möglich. Diese sind mit einem stärkeren Prozessor ausgestattet, was die Geräte leistungsstärker und schneller macht.
Für die Nutzung in der Schule sind 128GB ausreichend.
Soll das iPad darüber hinaus auch privat genutzt werden, z.B. für Internet, Streaming, Spiele, Download vieler Apps, etc., empfehlen wir mindestens 256GB.
Ja, solange ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, das Gerät mindestens eine Bildschirmdiagonale von 11 Zoll hat und nicht älter als 2 Jahre ist.
Bitte beachten Sie, dass die Einbindung in die schulische Geräteverwaltung (MDM) zwingend notwendig ist. Dafür muss das Gerät zu unserem Partner ACS eingesendet und nachträglich in unser MDM eingebunden werden.
Hinweis: Gebraucht gekaufte Geräte sind nur förderfähig, wenn sie von kommerziellen Händlern aus sog. "Refurbished"-Programmen erworben werden. Fördervoraussetzung ist eine mindestens 12-monatige Garantie sowie die Rechnung eines kommerziellen Händlers. (Siehe Frage „Gibt es eine finanzielle Förderung?“)
Grundsätzlich kann das Gerät samt Zubehör überall im Einzelhandel gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das iPad stets in die schulische Geräteverwaltung eingebunden werden muss.
Für Bestandsschüler öffnen wir vor der Umstellung auf eine iPad- Klasse immer einen schuleigenen Onlineshop über unseren Partner ACS. Bei allen Bestellungen über unseren Partner ACS (auch im offenen Onlineshop, z.B. bei einem Eintritt in die Klasse während des Schuljahres) erfolgt die Einbindung der Geräte in unser MDM automatisch ohne zusätzliche Gebühren. Geben Sie bei der Bestellung unbedingt in den entsprechenden Feldern unsere Schule, den Namen Ihres Kindes und die besuchte Klasse an, damit die Bestellung unserem System zugeordnet werden kann.
Falls Sie das Gerät nicht über ACS erworben haben, finden Sie hier den Link zur nachträglichen Einbindung in unser MDM.
Fragen zur Einschränkung des Gerätes und zur Apple ID
Die Einbindung des Gerätes in unsere schulische Verwaltung dient auch dazu, das Gerät während der Unterrichtszeiten im Funktionsumfang einzuschränken. Das Ziel davon ist es, Ablenkungen (z.B. durch soziale Medien oder Spiele) auszuschließen. Jegliche privat installierten Apps sind während der Einschränkung nicht sichtbar.
Da das Laden des Schulprofils etwas Zeit in Anspruch nimmt, beginnt die Einschränkung der Geräte bereits um 7:15 Uhr. Das ist aus technischer Sicht derzeit leider nicht anders möglich. Die Einschränkungen enden Mo- Do um 15:30 Uhr und Freitags um 13:00 Uhr. In den Ferien sind die Einschränkungen nicht aktiv.
Die Lehrkräfte können darüber hinaus während ihres Unterrichts einzelne Einschränkungen vornehmen, z.B. dass nur einzelne Apps zugelassen sind.
Außerhalb der Schulzeiten sind diese Beschränkungen nicht aktiv, sodass Sie als Erziehungsberechtigte entscheiden können und müssen, wie die Geräte in der Freizeit genutzt werden.
Sie können das Gerät während der privaten Nutzung über die App "Jamf Parent" einschränken. Die App ist auch für Android- Geräte verfügbar.
In der App finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Nutzung des iPads einzuschränken, z.B. durch das Definieren von "Auszeiten", in denen das Gerät nicht benutzbar ist (z.B. ab 22:00 Uhr).
Bitte legen Sie keine Gesamt-Bildschirmzeit für das ganze Gerät fest. In diesem Fall kann es zumindest theoretisch passieren, dass Ihr Kind die Bildschirmzeit bereits vor der Schule aufbraucht und das Gerät dann während der Schule nicht mehr benutzbar ist.
Eine Anleitung und Übersicht über die Funktionen von Jamf Parent finden Sie hier.
Für den schulischen Gebrauch ist keine Apple ID notwendig. Alle für den schulischen Gebrauch benötigten Apps werden von der Schule bereitgestellt und durch das MDM automatisch geladen.
Für die private Nutzung kann eine Apple ID sinnvoll sein, da sonst keine weiteren Apps aus dem AppStore geladen werden können.
Auf dieser Webseite von Apple finden Sie weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Erstellung einer Apple ID.
Sie können für das iPad Ihres Kindes eine Apple-ID auf sich selbst (also eine erwachsene Person) anlegen. Damit ist außerhalb der Unterrichtszeit ein unbeschränkter Zugriff auf den AppStore und anderen Dienste möglich. Diese Option bietet eine unbeschränkte Nutzung des Geräts, erfordert aber ein hohes Maß an Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein seitens des/der Jugendlichen.
Alternativ können Sie eine Apple-ID für Ihr Kind über die Familienfreigabe anlegen. Hierbei gilt nicht die gesetzliche Vorgabe für das Mindestalter von 16 Jahren. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie bereits eine eigene Apple-ID verwenden. Sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie von Ihrem Apple Gerät die Familienfreigabe aktivieren und für Ihr Kind anschließend eine neue Apple-ID einrichten. Einkäufe für Ihr Kind werden dabei über Ihre Kreditkarte abgerechnet. Unter https://support.apple.com/de-de/HT201088 finden Sie eine detaillierte Beschreibung zur Familienfreigabe.
Fragen zur Verwendung in der Schule (die Seite befindet sich im Aufbau)
Wenn Sie das Gerät Ihres Kindes zurückgesetzt haben oder das iPad neu erhalten, weil Sie es außerhalb unserer Sammelbestellung gekauft haben, und das iPad bereits in unserer schulischen Verwaltung aufgenommen ist, finden Sie hier die erforderlichen Klicks:
- Begrüßungsbildschirm: Drücken Sie auf den Homebutton.
- Wählen Sie als Sprache "Deutsch" aus.
- Wählen Sie als Land "Deutschland" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Anredeform aus.
- Bestätigen Sie das Erscheinungsbild.
- Schnellstart: Wählen Sie unbedingt "Ohne anderes Gerät konfigurieren" aus.
- Wählen Sie Ihr WLAN aus und verbinden Sie sich.
- Apps und Daten übertragen: Wählen Sie unbedingt "Nichts übertragen" aus.
- Entfernte Verwaltung: Wählen Sie "Dieses iPad registrieren".
- Ortungsdienste: Wählen Sie "Ortungsdienste aktivieren".
- Fertig. Warten Sie nun, bis alle Apps und Einstellungen geladen sind.
Das Gerät ist anschließend voll verwendbar.