Unsere Schule...
Die Grund- und Mittelschule Kirchseeon befindet sich im Ortskern des Marktes Kirchseeon am südlichen Rand des Ebersberger Forstes. Die Schüler beider Schularten werden an den zwei Standorten Kirchseeon und in Eglharting unterrichtet.
Die Mittelschule ist eine Ganztagsschule mit in der Regel jeweils einer Klasse pro Jahrgang. Die Schüler erhalten hier Unterricht, der über den ganzen Tag verteilt ist. Profilbildend sind zudem Arbeitsgemeinschaften und Intensivierungsstunden, die ebenso wie alle Unterrichststunden, rhythmisiert unterrichtet werden.
Die Schüler essen gemeinsam zu Mittag. Der Unterricht endet um 15:30 Uhr, freitags um 13 Uhr.
Die offene Ganztagschule der Grundschule (OGTS) können Kinder nach Unterrichtsschluss besuchen, falls die Eltern das wünschen. Der Besuch ist kostenlos. Wir bieten zudem ein Mittagessen an.
In der Grundschule wird jeweils eine Klasse eines Jahrgangs in Kirchseeon im gebundenen Ganztagsunterricht unterrichtet.
Drei Deutschklassen der Grundschule ergänzen das Schulprogramm. Auch sie werden ganztägig unterrichtet.
Unser Kooperationspartner für den Ganztagsbetrieb ist die Stiftung St. Zeno Berufsbildungswerk.
Der Unterricht endet um 15:30 Uhr. Unser Partner St. Zeno Berufsbildungswerk Kirchseeon bietet für diese Klasse zusätzliche Betreuung durch Sozialpädagogen im Rahmen des Unterrichts an.
Das Schulprogramm wird durch drei Deutschklassen ergänzt, in denen Schüler mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen für den Übergang in eine Regelklasse fit gemacht werden. Schüler lernen dort in der Regel ca. ein Jahr vor allem intensiv Deutsch. Der Unterricht findet ebenfalls im Ganztagsbetrieb statt. Beide Schulstandorte verfügen über voll ausgestattete neuwertige Turnhallen.
Abwechslungsreicher, schülerorientierter Unterricht mit dem Anspruch möglichst jedem Schüler einen guten Abschluss zu ermöglichen ist der Anspruch jeder Schule. Der direkte Draht zu unseren Schülern in einer von Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Lernatmosphäre in modernen Räumen ist ein besonderes Wesensmerkmal unser Schule. Ein homogenes und motiviertes Kollegium, in dem die Lehrerpersönlichkeit genügend Freiraum zur Entfaltung seiner individuellen pädagogischen Strategien erhält, bietet seinen
Schulklassen auch viele besondere Vorhaben wie Betriebserkundungen, Exkursionen zu besonders sehenswerten Stätten der Umgebung, Expertenbesuche im Unterricht, Sportveranstaltungen, musikalische Erziehung mit Singklassen, Kunstprojekte oder die Teilnahme an Wettbewerben. Projekttage für die ganze Schule zu jeweils unterschiedlichen Themen ergänzen das pädagogische Programm.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind wir zertifizierte Klimaschule in Bayern. Das Kultusministerium hat unsere - weiter andauernden - Bemühungen um eine nachhaltige und wirksame Umwelterziehung honoriert.Die Bedeutung des Klimaschutzes für jetzige und zukünftige Generationen ist in unserem Schulprogramm fest verankert.
Erziehung zur Toleranz, zur gegenseitigen Achtung und zum respektvollen MIteinander sind für uns oberste Erziehungsziele. Unsere Schüler lernen, welch hoher Wert die Achtung der Grund- und Menschenrechte darstellt. Sie sollen verstehen lernen, was Demokratie bedeutet und wie wichtig es ist sie zu schützen.
von kraxenberger

Bewerbungstraining
Am Dienstag, den 06.05.2025 fand in der 8. Klasse der Grund-und Mittelschule Kirchseeon ein Bewerbungstraining statt. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit sich mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen auszutauschen und Bewerbungsgespräche zu üben. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, dies waren Herr Paeplow (Bürgermeister Markt Kirchseeon), Frau Naumann (Elektro Naumann), Frau Fisch (Johanniter Kinderhaus), Frau Spanier (Markt Kirchseeon), Herr Albrecht (Autohaus Ebersberg) und Frau Ott (Berufsberaterin), wurden die Kinder entsprechend auf die Personen aufgeteilt um im persönlichen Gespräch ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch die Pläne der Schüler, welche sie nach der 9. Klasse verfolgen, wurden mit der Berufsberaterin besprochen. Das Highlight des Tages waren die simulierten Bewerbungsgespräche. Die Schüler hatten die Gelegenheit sich selbst vorzustellen und auf typische Fragen reagieren zu können. Die Experten gaben anschließend Feedback und Ratschläge. Es war eine großartige Erfahrung und ein erfolgreicher Tag für die Schüler. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich. Text: Marina Schlegel, Schülerin Mittelschule mit Kerstin Wolf - JAS
Frau Wolf gebührt der Dank für die großartige Organisation der gelungenen Veranstaltung! FK
von kraxenberger

Repaircafe besucht die Mittelschule
Dinge reparieren statt sie wegzuwerfen - das ist das Thema eines Repaircafes. Repaircafes gibt es an vielen Orten, immer hängt der Erfolg solcher Initiativen vom Engagement der Mitwirkenden ab. In Fall des Besuchs an unserer Mittelschule waren ehrenamtliche Bastler und Ingenieure aktiv, die über höchstes Knowhow verfügen und zum Beispiel ehemalige ausgebildete Fernmeldetechniker oder IT-Ingenieure waren oder sind und einfach Lust hatten mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten! Das Repair-Cafe ist Bestandteil unseres Konzeptes der Klimaschule. Denn Dinge reparieren und sie wertzuschätzen ist ein Beitrag zum Umweltschutz! FK
HIer der Bericht unserer Mittelschullehrerin Carmen Reuter, die das Repair-Cafe organisiert hat:
Am Montag, den 5.5.2025, fand das Repair- Café wieder an unserer Schule statt. Auch dieses Jahr hatten interessierte 7.- und 8. Klässler die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Ziel des Repair- Cafés war es, dass die Jugendlichen kaputte Dinge selber reparieren. Was zum einen sehr viel Freude bereitete und zum anderen Dinge nicht weggeworfen werden mussten. Die fünf Reparierer des Makerspace Kirchseeon unterstützten die Schülerinnen und Schüler hierbei mit ihrem Fachwissen, ihrer Erfahrung und stellten auch ihr gesamtes Material und Werkzeug zur Verfügung.
Die vielen Reparierer, die sich die Zeit wohl gemerkt ehrenamtlich nahmen, konnten gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen viele Geräte auseinandernehmen und reparieren. Die Stimmung war den gesamten Nachmittag entspannt, gesellig, man hat sich gegenseitig unterstützt und Werkzeuge und Meinungen ausgetauscht.
Es wurden an dem Tag unter anderem ein Bügeleisen, ein Kompressor, eine elektrische Zahnbürste, eine Kette, Tisch und Stuhl, ein Controller, eine Uhr, eine Playstation, ein Laptop in seine Einzelteile zerlegt, um dann auf Fehlersuche zu gehen. Außerdem konnten Handys und AirPods professionell gereinigt werden.
Das Reparieren gelang dieses Jahr bei dem Großteil der Dinge. Aber allein die Faszination des Öffnens der Geräte, die Freude dabei den Fehler zu suchen und die gemeinschaftliche Arbeit stellte alle Teilnehmer zufrieden.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung und bedanken uns nochmals ganz herzlich beim Makerspace EBE und allen Reparieren, die sich die Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen haben.
Carmen Reuter
von kraxenberger
Gärtnerplatztheater an unserer Schule - Der kleine Prinz
"Der Kleine Prinz" ist ein musikalisch inszeniertes Märchen frei nach de Saint-Exupéry.
Erwachsene sind komische Leute. Sie reden immer nur von »ernsten« oder »vernünftigen« Dingen und nehmen sich wahnsinnig wichtig. Das merkt auch der kleine Prinz auf seiner Reise durch das Universum, wo ihm die seltsamsten Bewohner begegnen. Auf der Erde schließlich lernt er einen Fuchs kennen und kommt hinter ein großes Geheimnis: Wie das Alltägliche einzigartig wird. Saint-Exupérys poetischer Klassiker über Einsamkeit, Zuneigung und Verantwortung, sinnlich erfahrbar gemacht durch Bühne und Musik!
Das Ensembel des Gärtnerplatztheaters hat mit dieser Inszenierung die Kinder der dritten und vierten Klassen und auch die Deutschklasse unserer Schule wieder begeistert. In Workshops wurde ihnen zudem noch vieles erklärt und es wurden sogar Rosen aus Papier gebastelt. Vielen Dank an die organisierenden Lehrkräfte der Grundschule und natürlich dem Theaterteam! FK
Weiterlesen … Gärtnerplatztheater an unserer Schule - Der kleine Prinz
von kraxenberger

Hallencup Kirchseeon geht nach Poing
Die Schulmannschaften der Mittelschulen des Landkreises hatten sich wieder versammelt und ihr jährliches Turnier veranstaltet.
Verdienter Sieger war diesmal das Team aus Poing, dass tolle Fußballer und zwei grandiose Fußballerinnen in seinen Reihen wusste.
Letztlich ging es aber um sportliche faire Begegnungen und das gemeinsame Erleben. Alles lief sehr fair ab, die Schülerinnen und Schüler verhielten sich wirklich vorbildlich! Kompliment auch an die Betreuerinnen und Betreuer! Mit Pokalen und kleinen Sachpreisen (und satt) fuhren die Teams wieder nach Hause.
Vielen Dank allen helfenden Händen, die zum Erfolg wesentlich beigetragen haben. Unser Arbeitskreis Technik hat auch ganze Arbeit geleistet. FK
von kraxenberger
Wir sind Klimaschule
Beim Netzwerktreffen der Klimaschulen wurde uns die Auszeichnung in Form eines Schildes übergeben.
Wir arbeiten aber auch inhaltlich an unseren Klimazielen. Das Repair-Cafe wird uns wieder besuchen und kaputte aber brauchbare Dinge mit Schülerinnen und Schülern reparieren.
FK
von kraxenberger
Spende für das Schlaraffenland 2025
Wir sagen danke! Die Tafel Kirchseeon und ihre Mitarbeiter sind glücklich, bedürftigen Mitbürgern der Gemeinde durch Ihre Spende Weihnachten etwas verschönern zu können.
Viele Eltern unserer beiden Schulhäuser haben wieder an ihre Mitmenschen in Form einer Spende gedacht. Die großen Kisten waren sehr gut gefüllt! und auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, so helfen sie doch schwierige Zeiten ein wenig leichter zu überstehen. FK